Im Winter und besonders zur Wintersonnwende spielen die immergrünen Bäume und Pflanzen eine tragende Rolle. Tanne, Föhre und Fichte, Mistel, Stechpalme und Efeu, dazu die kraftvolle Eibe. Sie wachsen fast alle in unserem Garten, wir tauschen tief in ihre Bedeutung für die dunkle Jahreszeit ein. Sie waren immer schon bedeutsam und magisch, dass sie von unseren Vorfahren in die Stuben gebracht wurden, noch heute spielen der Tannenbaum oder die Misteln über der Eingangstür zur Weihnachtszeiteine wichtige Rolle.
Wir erkunden Yggdrasil, den germanischen Weltenbaum mit seinen verschiebenen Ebenen, wir schmücken den Tannenbaum in unserem Garten. Bei einem Spaziergang im Grätzel besuchen wir immergrüne Bäume und Sträucher.
Wir begegnen dem alten Mann mit dem weißen Bart (Weihnachtsmann, Väterchen Frost, Jultomte, Old Saint Nick uva.), der in zahlreichen Kulturen und Regionen eine tragende Rolle zu dieser Jahreszeit spielt.
Die Dunkelheit führt uns in die Tiefe unseres eignen Lebens, dort begrüßen wir das Lichtkind, dessen Geburt schon immer in der dunkelsten Winternacht gefeiert wurde.
Freu dich auf einen Ritualtag mit allen Sinnen, in liebevoller Gemeinschaft!
Wir werden:
- die immergrünen Weihnachtspflanzen kennenlernen
- den Tannenbaum im Garten schmücken
- das Lichtkind willkommen heißen
- Sonnenräder backen
- zum Mitnehmen eine Harzsalbe, eine Räucherung für die Raunächte und ein Stove pot Potpourri herstellen
- eine köstliche Spinatsonne und Apfelpunsch am Feuer genießen

